Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche
Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. Sophia Stotz
Weserstraße 174
12045 Berlin
Tel.: 0155 6337 0937
Email: mail@stotz-psychotherapie.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind für mich alle Informationen, die sich auf Sie als identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Ich erhebe und verarbeite solche Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie mir Ihre Einwilligung dazu gegeben haben.
-
Besuch meiner Website:
-
Wenn Sie meine Website besuchen, werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles erfasst, die Ihr Browser an mich übermittelt. Dazu gehören:
-
Ihre IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
-
-
Diese Daten nutze ich für die technische Administration meiner Website, zur Gewährleistung der Systemsicherheit und für statistische Auswertungen.
-
-
Cookies:
-
Ich verwende Cookies, um die Funktionalität meiner Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
-
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.
-
-
Wix Analytics: Ihre Webseite wurde mit Wix erstellt. Daher verwendet Wix die Daten, die durch ihren Dienst gesammelt werden, um ihre Dienste zu verwalten und zu verbessern, um sicherzustellen, dass ihre Dienste sicher und geschützt sind, und um ihre Dienste anzupassen. Die Daten können auch zur Vermarktung verwendet werden. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix: https://de.wix.com/about/privacy
2.1 Datenverarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie das Kontaktformular auf meiner Website nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht) an mich übermittelt und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen), sofern Ihre Anfrage auf die Anbahnung eines Behandlungsverhältnisses abzielt, oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), wenn Ihre Anfrage allgemeiner Natur ist und keine unmittelbare Behandlungsabsicht erkennen lässt. Sofern Sie im Kontaktformular freiwillig sensible Daten (z.B. zu Ihrem Anliegen) mitteilen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Ihre Daten aus dem Kontaktformular werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
-
Bereitstellung und Verbesserung meiner Website
-
Bearbeitung Ihrer Anfragen
-
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
-
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
-
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
-
Meine berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ich gebe Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung meiner vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist oder wenn Sie mir Ihre Einwilligung dazu gegeben haben.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
-
auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
-
auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
7. Datensicherheit
Ich treffe technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf meiner Website.